- Trockenrisse
- Trockenrisse,beim Austrocknen des Bodens durch Schrumpfung entstehende Bodenspalten, besonders in Lehm, Ton, Mergel; von Millimeter- bis Metertiefe. Trockenrisse schließen sich zu netzartigen, oft polygonalen Gebilden zusammen. Wenn Trockenrisse nach Niederschlägen zugeschlämmt werden, entstehen Netzleisten, die an der Unterseite der später darüber abgelagerten Schicht als Rippen oder Wülste zu erkennen sind. Fossile Trockenrisse deuten auf Sedimentationsunterbrechungen mit zeitweiliger Trockenlegung hin.
Universal-Lexikon. 2012.